28. Hasen rotbraun (Ha)
Lièvre belge
Bewertungsskala
1. Körperform und Typ |
20 Punkte |
2. Gewicht |
10 Punkte |
3. Behaarung |
20 Punkte |
4. Läufe und Stellung |
15 Punkte |
5. Deckfarbe und Schattierung |
15 Punkte |
6. Unterfarbe |
15 Punkte |
7. Gesundheit und Pflege |
5 Punkte |
|
100 Punkte |
1. Körperform und Typ
Der Körper ist langgestreckt, schnittig, hochgestellt, wenig Bauch, der Rücken fein gewölbt, hinten gut abgerundet, die Brust wird frei und hoch getragen und ist wammenfrei. Der Kopf ist länglich und edel geformt, mit feiner Halspartie, beim Rammler etwas kräftiger als bei der Häsin. Die Ohren sind dünnfleischig, dennoch gut aufgesetzt, sehr beweglich, in der Größe zu dem gestreckten, schnittigen Körper Passend. Die Blume ist etwas länger als bei den anderen Rassen, sie soll gerade sein und am Körper gut anliegen. Aufgrund des lebhaften Temperamentes gilt das Hin- und Herschlagen der Blume nicht als Fehler.
2. Gewicht
Das Mindestgewicht beträgt 2,50 kg, das Normalgewicht 3,50 kg und das Höchstgewicht 4,25 Kg.
Gewichtsbewertung
Kg |
ab 2,50 |
ab 2,80 |
ab 3,10 |
ab 3,50 bis 4,25 Höchstgewicht |
Punkte |
7 |
8 |
9 |
10 |
3. Behaarung
Die Behaarung ist knapp mittellang (27-30 mm), reichlich begrannt, mit möglichst viel Unterwolle. Die Ohren sind gut behaart.
4. Läufe und Stellung
Die recht langen, gerade aufgesetzten feinen Vorderläufe ergeben die für den Hasen typische hohe Stellung. Ebenfalls recht lang und schmal sind die Hinterläufe, die parallel zum Körper verlaufen. Naturgemäß sind die Läufe beim Rammler kräftiger als bei der Häsin.
5. Deckfarbe und Schattierung
Die Schattierung ist kräftig fuchsig-rotbraun, leuchtend und reicht seitlich weit an den Flanken herab. Die Farbe von Brust und Vorderläufen soll mit der Deckfarbe übereinstimmen, jedoch keine Schattierung zeigen. Kinn, Bauch, Innenseite der Schenkel und Unterseite der Blume sind hell lohfarbig abgetönt. Gut ausgeprägt sind die Schoßflecken. Die Ohren sind kräftig lackschwarz gerändert, die Oberseite der Blume ist schwarz durchsetzt. Die Augen sind dunkelbraun, die Krallen schwarzbraun. Die flockige Schattierung tritt auf dem Rücken sehr stark in Erscheinung. Sie wird von den büschelartig zusammenstehenden schwarzen Grannenhaaren gebildet.
6. Unterfarbe
Die Unterfarbe ist tiefblau, etwa ein Drittel der Haarlänge, nicht zu breit. Die Bauchunterfarbe ist hell lohfarbig, nur in den Schoßflecken blau.
7. Gesundheit und Pflege
Siehe allgemeine Bestimmungen.
Leichte Fehler
Wammenansatz bei der Häsin. Kurze, fleischige Ohren. Kurzer, runder Kopf. Etwas kurze oder starke Läufe, etwas tiefe Stellung. Wenig oder zu gleichmäßige Schattierung, etwas helle Seiten und Schenkel. Leichte Durchsetzung der Deckfarbe mit weißen Haaren, schwach geränderte Ohren, zu helle Kinnbackeneinfassung, etwas fahle Farbe der Läufe, etwas helle oder durchsetzte Unterfarbe, weiße Spürhaare. Weiße Unterseite der Blume.
Schwere Fehler
Wamme. Plumpe massige Tiere. Zu kurze oder zu grobe Läufe. Zu tiefe Stellung. Sandgelbe oder graue Flanken. Stark durchsetzte Läufe und Deckfarbe, gänzliches Fehlen der Schattierung, stark unreine, verwaschene Unterfarbe. Andere als die vorgeschriebene Augen- oder Krallenfarbe
Sonst wie allgemeine Bestimmungen.