89. Kleinsilber (KlS)
Argenté anglais
Bewertungsskala
1. Körperform und Typ |
20 Punkte |
2. Gewicht |
10 Punkte |
3. Behaarung |
20 Punkte |
4. Deckfarbe und Silberung |
15 Punkte |
5. Gleichmäßigkeit |
15 Punkte |
6. Zwischen- und Unterfarbe |
15 Punkte |
7. Gesundheit und Pflege |
5 Punkte |
|
100 Punkte |
1. Körperform und Typ
Der Körper ist kurz gedrungen, die Rückenlinie ist ebenmäßig und hinten gut abgerundet. Die Läufe sind feingliedrig. Der Kopf ist kurz und kräftig, mit breiter Stirn und Schnauze, sitzt ohne merkliche Halsbildung dicht am Rumpf. Die Ohren sind kurz, fleischig, gut behaart und in der Länge zum gedrungenen Körper passend. Die Häsin ist insgesamt etwas feiner gebaut und wammenfrei.
2. Gewicht
Das Mindestgewicht beträgt 2,00 kg, das Normalgewicht 2,50 kg und das Höchstgewicht 3,25 Kg.
Gewichtsbewertung
Kg |
ab 2,00 |
ab 2,20 |
ab 2,30 |
ab 2,50 bis 3,25 Höchstgewicht |
Punkte |
7 |
8 |
9 |
10 |
3. Behaarung
Das Fell ist sehr dicht in der Unterwolle, nicht zu kurz (ca. 2,5 cm) mit guter, gleichmäßiger, nicht zu grober Begrannung. Die Ohren sind gut behaart.
4. Deckfarbe und Silberung
Anerkannt sind folgende Farbenschläge:
a. Gelb
Die Deckfarbe ist sattgelb und weiß gespitzt, glänzend. Die Unterfarbe ist gelbrot und soll bis zum Haarboden gleichmäßig sein. Die Bauchfarbe ist weiß bis cremefarbig. Die Augen sind braun, die Krallen hornfarbig.
b. Blau
Die Deckfarbe ist sattblau und weiß gespitzt, glänzend. Die Unterfarbe ist etwas heller (mittelblau), die Bauchfarbe ist matter. Die Augen sind blaugrau, dien Krallen dunkel.
c. Schwarz
Die Deckfarbe ist schwarz und weiß gespitzt, glänzend. Die Unterfarbe ist dunkelblau und geht gegen die Decke hin in schwarz über. Die Bauchfarbe ist etwas matter. Die Augen sind dunkelbraun, die Krallen dunkel.
d. Havannasilber
Die Deckfarbe ist ein sattes Dunkelbraun und weiß gespitzt, glänzend. Die Unterfarbe ist dunkelblau. Die Bauchfarbe ist etwas matter. Die Augen sind braun, die Krallen dunkel.
e. Braun
Die Deckfarbe ist graubraun, schwarz und weiß gespitzt, glänzend. Die Zwischenfarbe ist leuchtend rotbraun. Die Unterfarbe ist dunkelblau. Die Bauchfarbe ist weiß, die Bauchunterfarbe blau. Die Augen sind braun, die Krallen dunkel.
f. Hell
Die Deckfarbe ist bläulich weiß, silberartig. Die helle Deckfarbe wird überragt von den am ganzen Körper gleichmäßig verteilten schwarzen, glänzenden Stichhaaren, die etwa 6 – 8 mm über das Deckhaar hervorstehen. Die Bauchfarbe erscheint etwas matter. Die Unterfarbe ist durchgehend dunkelblau. Die Augen sind braun, die Krallen dunkelbraun.
5. Gleichmäßigkeit
Die Deckfarbe und Silberung sollen gleichmäßig am ganzen Körper vorhanden dein, mit Ausnahme der Bauchfarbe bei Schwarz-, Blau-, Havanna- und Hellsilber die etwas matter erscheint als die Deckfarbe. Bei den Gelb- und Braunsilber ist darauf zu achten, dass die gleichmäßige Färbung der Decke auch seitlich weit herunterreicht und die Schenkel und Läufe bedeckt.
6. Zwischen- und Unterfarbe
Diese sind bei den einzelnen Farbenschlägen beschrieben und müssen in jedem Fall rein und satt in der gewünschten Farbe vorhanden sein.
7. Gesundheit und Pflege
Siehe allgemeine Bestimmungen.
Leichte Fehler
Wammenansatz. Ungleichmäßige, schwache, grobe oder fleckige Silberung. Etwas dunkler Kopf, Schnauze, Ohren, Läufe und Blume. Etwas heller Kopf, helle Brust, Läufe und Ohren. Leichter Rost. Schwache Zwischenfarbe bei den Braunsilber. Unreine oder leicht durchsetzte Unterfarbe.
Schwere Fehler
Wamme. Kopf, Ohren oder Brust ohne Silberung. Andere als die vorgeschriebene Augen- bzw. Krallenfarbe. Völlig helle Brust und Vorderläufe. Starker Rost. Starke Durchsetzung der Unterfarbe. Weiße Unterfarbe am Haarboden auf dem Rücken. Dunkler bis schwärzlicher Anflug bei Gelb- und Blausilber. Gänzlich weiße Bauchunterfarbe bei Braunsilber. Fehlende Zwischenfarbe bei Braunsilber.
Sonst wie allgemeine Bestimmungen.